»TANIA - Undercover mit
Che Guevara in Bolivien«
Lesung mit dem Autor Ulises Estrada aus Kuba
Donnerstag, 24. Mai 2007, 20.30 Uhr Buchladen Neuer Weg, Sanderstr. 23/25, 97070
Würzburg
Eintritt: EUR 6,-- (ermäßigt für Schüler, Studenten etc.:
EUR 4,--)
Vita des Autors
Ulises Estrada Lescaille wurde 1934
in Santiago de Cuba geboren. Als Jugendlicher beteiligt er sich aktiv an den
Studentenkämpfen gegen die Batista-Diktatur und wird Mitglied der Bewegung
26. Juli (M-26-7). Nach dem Sieg der kubanischen Revolution am 1. Januar 1959
übernimmt er verschiedene Aufgaben im kubanischen Sicherheitsdienst. Aktiv
nimmt er im Escambray-Gebirge an Kampfhandlungen gegen konterrevolutionäre
und kriminelle Banden teil, die von der USA-Regierung und von der CIA finanziert
und ausgerüstet wurden.
1961 Teilnahme am Abwehrkampf gegen die Söldnerinvasion in der Schweinebucht.
1963 bekommt Ulises Estrada den Auftrag, Tamara Bunke auf ihren Einsatz in Bolivien
vorzubereiten. Daraus entwickelt sich eine aufrichtige und dauerhafte Liebesbeziehung.
Tamara Bunke war von Ernesto Che Guevara ausgewählt worden, um konspirative
Aufgaben im Rahmen der revolutionären Kämpfe Lateinamerikas wahrzunehmen.
1965 ist Ulises Estrada, unter dem Kommando von Ernesto Che Guevara, Mitglied
einer internationalistischen Mission im Kongo
Danach arbeitet er als Außenpolitiker bzw. Diplomat im Zentralkomitee
der Kommunistischen Partei Kubas sowie als Botschafter in Jamaika, VR Jemen,
Algerien und Mauretanien. In den 1980er Jahren beginnt seine publizistische
Tätigkeit. Ulises Estrada wird Informationschef der Wochenzeitung Granma-Internacional.
Ab 2000 ist er Direktor der außenpolitischen Zeitschrift Tricontinental.
Seit 2005 ist Ulises Estrada als Journalist für die kubanische Wochenzeitschrift
Bohemia tätig.
Kurztext zum Buch
Über Tamara Bunke - Tania la Guerrillera - , Tochter jüdischer
Kommunisten, 1937 im argentinischen Exil geboren und später in die DDR
übergesiedelt, sind neben wahrheitsgemäßen Berichten und biografischen
Veröffentlichungen, die zumeist in Kuba und der DDR erschienen, auch einige
Propagandalügen westlicher Geheimdienste veröffentlicht worden, nicht
selten getarnt als »Biografien«, geschrieben von Journalisten im
Auftrag eben dieser Geheimdienste. Weitere werden folgen, wenn sich im August
2007 Tamaras Tod und im Oktober der ihres Kampfgefährten Che Guevara zum
40. Mal jähren.
Ulises Estrada hält mit seinem Zeitzeugnis dagegen: er war nicht nur einer
der jungen kubanischen Revolutionäre, die 1959 den Diktator Batista entmachteten,
sondern er leitete in den 1960er Jahren Tanias Mission als Wegbereiterin des
von Che geleiteten Versuchs, die Diktatur in Bolivien zu stürzen. Als Tanias
Lebensgefährte schreibt Estrada mit großer Offenheit und in liebevoller
Verteidigung ihrer Integrität als Internationalistin. Das Buch enthält
bislang unbekannte Fakten und Dokumente.
Ausführliche Biographie Tamaras von Fembio
»TANIA - Undercover mit Che Guevara in Bolivien«
Aus dem kubanischen Spanisch von Asma Esmeralda Abd'Allah Portales
Broschur, ca. 320 Seiten, ca. 20.00 Euro, ISBN 3-026529-67-9, Atlantik Verlag